- die Schraubenmutter
- - {nut} quả hạch, đầu, cục than nhỏ, đai ốc, người khó chơi, việc hắc búa, việc khó giải quyết, công tử bột, người ham thích, người điên rồ, người gàn dở
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Schraubenmutter, die — Die Schraubenmutter, plur. die mütter, der mit Schraubengängen versehene hohle Raum, welcher die eigentliche Schraube aufnimmt, und auch nur die Mutter schlechthin genannt wird. Siehe dieses Wort. In einigen Gegenden heißt sie die Binnenschraube … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Schraubenmutter — von oben: Sechskantmutter, Vierkantmutter, Hutmutter, selbstsichernde Mutter, Flügelmutter Die Mutter (Mehrzahl: Muttern), zur Abgrenzung manchmal auch Schraubenmutter, ist das mit einem Innengewinde versehene und aufschraubbare Gegenstück einer… … Deutsch Wikipedia
Schraubenmutter — Schraube: Die Herkunft des seit dem 14. Jh. bezeugten Substantivs mhd. schrūbe (entsprechend mnd. schrūve, niederl. schroef), das irgendwie mit frz. écrou (afrz. escroue) »Schraubenmutter« (aus dem Afrz. vermutlich engl. screw »Schraube«)… … Das Herkunftswörterbuch
Schraubenmutter — Mutter * * * Schrau|ben|mut|ter 〈f. 21〉 = Mutter (II) * * * Schrau|ben|mut|ter, die <Pl. n>: mit einer zylindrischen Bohrung u. einem darin befindlichen Gewinde versehenes Teil, das sich auf eine ↑ Schraube (1) mit einem entsprechenden… … Universal-Lexikon
Mutter (3), die — 3. Die Mutter, plur. die Mütter, Diminut. das Mütterchen, Oberd. Mütterlein, ein Wort, welches überhaupt den Begriff des hohlen Raumes hat, besonders so fern derselbe zur Aufnahme eines andern dazu gehörigen Theiles bestimmt ist. 1) Überhaupt; wo … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Schraube, die — Die Schraube, plur. die n, Diminut. das Schräubchen, Oberd. Schräublein, ein Werkzeug zum Schrauben, d.i. ein mit Gewinden versehener Cylinder, welcher in eine dazu gehörige Mutter paßt, einen andern Körper durch Umdrehung des Cylinders mit… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Tiefbohren — oder Erdbohren [1] bezweckt die Untersuchung der Erdrinde in größerer Tiefe. Im allgemeinen dient das Tiefbohren der Vorbereitung des Bergbaubetriebes durch Aufsuchung von Lagerstätten nutzbarer Mineralien; doch kann in einzelnen Fällen das… … Lexikon der gesamten Technik
Mutter (Technik) — Von oben: Sechskantmutter, Vierkantmutter, Hutmutter, selbstsichernde Mutter, Flügelmutter Die Mutter (Mehrzahl: Muttern), zur Abgrenzung manchmal auch Schraubenmutter, ist das mit einem Innengewinde versehene Gegenstück einer Schraube oder eines … Deutsch Wikipedia
Gewinde — Ge|win|de [gə vɪndə], das; s, : an einer Schraube oder in der Mutter einer Schraube eingeschnittene spiralförmige Rille. Zus.: Außengewinde, Innengewinde, Linksgewinde, Rechtsgewinde, Schraubengewinde. * * * Ge|wịn|de 〈n. 13〉 1. Geflecht, Kranz… … Universal-Lexikon
Flügelmutter — Flü|gel|mut|ter 〈f. 21〉 Schraubenmutter, die zur besseren Handhabung mit zwei flügelartigen Fortsätzen versehen ist * * * Flü|gel|mut|ter, die: Schraubenmutter mit zwei flügelartigen Ansätzen, die das Festziehen u. das Lösen von Hand ermöglichen … Universal-Lexikon
Oberbau der Eisenbahnen — ist das Gleis samt der Bettung, die auf dem Bahnkörper, dem Unterbau, ruht. Das Gleis besteht aus zwei auf Unterlagen befestigten Schienensträngen. Seine einzelnen Bestandteile sind: die Schienen mit den zu ihrer Längs oder Stoßverbindung… … Lexikon der gesamten Technik